Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Bildergalerie

 

Das BMVg hat laut Veröffentlichung des Reservistenmagazins "Loyal" am 8.8.2022 eine Entscheidung zur  neuen Heeresstruktur für den Zeitraum ab 2025 gefällt. Maßgebend war die schnelle Realisierung der schweren Division für die NATO, die auf das Jahr 2025 vorgezogen wurde. Hinzu kommen die Planungen zur Aufstellung von mittleren Kräfte. Das  Eckpunktepapier aus der vohergehenden Legislaturperiode hat anscheinend keine große Rolle gespielt. Die Redaktion der Vertbandszeitschrift "Loyal" des VdRBw hat sehr schnell reagiert und die Informationen in einer Grafik und einem Webartikel veröffentlicht. Ich habe als Webmaster von www.bahnjdbund.de  diese Informationen in einer Tabelle zusammengefasst, die hier geladen werden kann: Heer nach 2025

Das "Zielbild Einsatzkräfte Heer" wird möglicherweise Kontroversen auslösen, da die Reduzierung der schweren Kräfte zugunsten eines neuen Modells mobiler Kräfte auf der Basis von beweglicheren, aber auch weniger geschützten und schwächer bewaffneten Radpanzern Widerspruch auslösen wird.

Eine Zusammenfassung und Kommentierung der Dateien gibt es unter "Zielbild Einsatzkräfte Heer 2025-2031"

An dieser Stelle folgt ein Vorschlag, wie man die Substanz der schweren  Kräfte im bisherigen Umfang erhalten und das Potential mittlerer Kräfte weiterentwickeln könnte. In dieses Modell sind auch Reservekräfte für einen Aufwuchs auf der Grundlage der bisher vorhandenen Ergänzungstruppenteile einbezogen:  Es ginge auch anders      Andere Lösungen für das Zielbild. 

Zu diesem alternativen Planungsvorschlag gibt es auch eine Organisationsgrafik: