Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Die Diskussion um die Tradition und das Selbstverständnis der Bundeswehr durchzieht die Geschichte der Truppe wie ein roter Faden und führt periodisch immer wieder zu Kontroversen. Dabei tauchen immer wieder die gleichen Fragen auf: die Auseinandersetzung mit dem deutschen Militär in der Vergangenheit und die eigene Traditionsbildung, das innere militärische Gefüge und Selbstverständnis im Rahmen einer Zivilgesellschaft, die Gedanken der Inneren Führung und Erfordernisse des Einsatzes im Kriege. Viele Gesichtspunkte sind in dem hier entstehenden Beitrag zu bedenken.

Einen ersten Impuls mag diese Grafik   vermitteln, die bei einem sicherheitspolitischen Seminar des VdRBw -  Kreisgruppe Münster im Jahre 2017 genutzt wurde.

Eine für das Seminar zusammengestellte Textsammlung   bildet mit zahlreichen Zitaten einen Teil der Diskussion mit Stand 2017 ab, die durch ein kontroverses Buch junger Offiziere ausgelöst worden war.