Bundeswehr und ihre Teilstreitkräfte und Organisationsbereiche:
www.bundeswehr.de www.deutschesheer.de www.luftwaffe.de www.marine.de www.streitkraeftebasis.de http://cir.bundeswehr.de www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de Medien Bundeswehr
Organisationen und Verbände:
Bundeswehrverband Reservistenverband Bundeswehrsozialwerk Gesellschaft für Sicherheitspolitik
Stiftung Wissenschaft und Politik Blauer Bund Freundeskreis Luftwaffe Förderkreis Heer
Publikationen:
Europäische Sicherheit und Technik (Gemeinsame Publikation der Gesellschaft für Sicherheitspolitik und der ehemaligen Zeitschrift
"Soldat und Technik")
CPM-Verlag (Der Verlag in St.Augustin publiziert in regelmäßigen Abständen das Handbuch "Deutsche Bundeswehr" und die Zeitschrift "CPM-Forum")
Hardthoehenkurier (Die Zeitschrift "Hardthoehenkurier" H. berichtet in großer Breite über die Entwicklung in der Bundeswehr)
Wehrtechnik und Österreichische Militärzeitschrift sind traditionsreiche Zeitschriften zu Rüstung bzw. Sicherheitspolitik. Die Berichterstattung der ÖMZ geht weit über den Blickwinkel der Republik Österreich hinaus.
Der sicherheitspolitische Blog Augengeradeaus von Thomas Wiegold berichtet nahezu täglich über Entwicklungen in der Bundeswehr.
Dieser Blog bietet auch das Gesprächsforum Sicherheitshalber als Podcast an.
Ein sehr breites, allerdings auch sehr militärkritisches und distanziertes, sicherheitspolitisches Kaleidoskop bietet die NDR-Radioreihe "Streitkräfte und Strategien" .
Münsterland:
Münstersche Volkszeitung Projekt Expedition Münsterland der WWU
Traditionsgemeinschaft Westfalengeschwader Gemeinschaft der Heeresflieger Traditionsverband Logistik
Korps D/NL in Münster Traditionsverband Rheinisch-Westfälische Artillerie
Ausgewählte Informationsseiten zum Thema Militärstrukturen in Mitteleuropa:
Eine sehr umfassende Information über Geschichte und Objekte der Bundeswehr und NATO in Norddeutschland findet sich in Relikte.com .Besonders hingewiesen sei auf die Übersichten über des ehemalige I.Korps (GE), die Luftverteidigungsriegel "NIKE" und "HAWK" und die ehemaligen Korpsdepots. In einem speziellen Downloadbereich sind umfassende private Publikationen mit detaillierten Informationen zur Stationierung von Bundeswehr und NATO in Mitteleuropa vor 1990 zugänglich.
In eigener Sache erfolgt der Hinweis auf www.bw-duelmen.de. Die Seite beschränkt sich nicht mehr nur auf Bundeswehr in Dülmen und dem Münsterland, sondern enthält im Downloadbereich viel Material zur Entwicklung der Bundeswehr.
Viele detaillierte Informationen über die Bundeswehr vor 1990 kann man dem Diskusssions- und Informationsforum "Cold War" entnehmen.
Die Standortendatenbank des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes muss auch erwähnt werden. Sie sammelt kontinuierlich Informationen über Truppenteile und Stationierungen den Bundeswehr in den vergangenen Jahrzehnten.
Ergänzungen von Fabian Nötzold mit einigen Links zu sicherheitspolitischen Fachbeiträgen :
https://dgap.org/de/forschung/expertise/sicherheit
https://www.marshallcenter.org/de
https://securityconference.org/
https://www.swp-berlin.org/forschungsgruppen/sicherheitspolitik/
Literaturauswahl zu den Themen dieser Webseite (ohne Sortierung):
wird noch bearbeitet